
Sie sind also im eCommerce unterwegs?
Willkommen im Dschungel.
Keine Sorge, wir lassen Sie nicht vom Weg abkommen. Unser Team ist seit 2007 auf Marktplätzen tätig und weiß daher, wie man sich dort zurechtfindet.
eCommeleon passt sich an, sodass Sie es nicht tun müssen, und hilft Ihnen, mehr Produkte auf mehr Marktplätzen in kürzerer Zeit zu verkaufen.
Marktplätze sind komplex.
eCommeleon passt sich an, damit Sie es nicht müssen.

Verbinden
Verbinden Sie Ihre vorhandenen Systeme, Daten und Prozesse mit eCommeleon, um sie als Ihre „Quelle“ zu verwenden.
Verwandeln
Nutzen Sie die leistungsstarken Tools von eCommeleon, um Ihre Daten für jeden Ihrer Zielkanäle auf eine für Sie geeignete Weise zu transformieren und anzureichern
Verkaufen
Übermitteln Sie Produktdaten an Marktplätze und Shops und erhalten Sie Bestellungen in Ihren etablierten Systemen
Sie sagen, es sei noch nie einfacher gewesen, online zu verkaufen.
Wer auch immer „sie“ sind, eines ist klar: Sie haben im Zuge ihrer Expansion nicht mit einer schnell wachsenden Zahl von Produktlisten und Marktplätzen jongliert. Sie schon. Sie wissen nur zu gut, dass bestehende Lösungen starr und begrenzt sind und den sich ständig ändernden, unzusammenhängenden Anforderungen aller Vertriebskanäle nicht gerecht werden können. Sie haben Zeit, Geld und Ressourcen damit verschwendet, unübersichtliche Produktdaten zu organisieren, Listenfehler zu beheben und zu versuchen, mehrere Marktplätze aufeinander abzustimmen. Der gesamte Prozess ist überwältigend und ineffektiv – und er schadet Ihrem Endergebnis.
Dank eCommeleon können Sie all dies lösen.
Product Center (PIM)
eCommeleon ist Ihre „Single Source of Truth“ für Produktdaten. Nutzen Sie unser umfassendes, speziell entwickeltes Toolkit, um Ihre Produktdaten effizient zu erstellen und zu optimieren, sie mit kanalspezifischen Werten anzureichern und sie in Ihren Zielkanälen aufzulisten.
1.250 € einmalige* Einrichtungsgebühr
489 € pro Monat
10.000 SKUs
15 Feeds
2 Stunden Support
Unbegrenzte Benutzer
1 % des GMV aus verbundenen Kanälen

* erstes Mapping – weitere Mappings auf Anfrage.
Unsere Kunden





Was kommt als nächstes?
1
Produkt wählen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um herauszufinden, welche unserer Produkte und Dienstleistungen Ihnen am besten dabei helfen, Ihre Marktplatzziele zu erreichen.
Demo ansehen
Buchen Sie eine Live-Demonstration von eCommeleon, um die Software kennenzulernen und live Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
2
Loslegen
Legen Sie mit einem Marktplatz los oder gehen Sie aufs Ganze und sehen Sie dies als die Chance, auf die Sie gewartet haben, um die Verwaltung Ihrer Produktdaten und Marktplätze endlich zu verbessern: Sie haben die Entscheidung!
3
-
Wie lange dauert das eCommeleon-Onboarding?Natürlich spielen hier viele individuelle Faktoren eine Rolle, daher ist es unmöglich, eine konkrete Antwort zu geben, aber eine „einfache“ Konfiguration (z. B. eine unserer Connector-Apps) kann in wenigen Tagen einsatzbereit sein, während eine vollständig angepasste Konfiguration einige Wochen dauern kann. Generell streben wir an, den ersten Marktplatz innerhalb weniger Wochen live zu schalten.
-
Wie funktioniert eCommeleon?eCommeleon ist ein browserbasiertes SaaS-Produkt – es muss nichts installiert werden. Die Flexibilität unserer Lösung bedeutet, dass wir meistens eine Art Einrichtungs-Prozess durchführen müssen, damit Sie loslegen können. Dazu gehört auch die Schulung Ihres Teams im Einsatz von eCommeleon für Ihre spezifischen Ziele. Jeder Kunde hat ein anderes Setup, das auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jedes Konto kann eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern haben. Ein eCommeleon-Benutzer kann bei Bedarf auf mehrere Konten zugreifen und innerhalb jedes Kontos unterschiedliche Zugriffsrechte haben. Dies ist insbesondere für Agenturen oder Unternehmen mit mehreren Marken hilfreich, bei denen es sinnvoll ist, pro Marke ein Konto zu haben.
-
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen eCommeleon-Produkten?Der Hauptunterschied zwischen unseren verschiedenen Produkten/Lösungen besteht darin, wo und wie die Produktdaten bei der Anbindung an Marktplätze verwaltet werden sollen. Feed Management ermöglicht es Ihnen, bestehende Produktdatenquellen mit eCommeleon zu verbinden. Hier können Sie Ihre Daten mit einigen grundlegenden Automatismen anpassen, bevor sie an Ihren Zielmarktplatz weitergegeben werden. Product Information Management (PIM) ist genau das, wonach es klingt. Product Centre ist kein traditionelles PIM, sondern wurde gezielt für Marktplätze entwickelt. Sie können speziell entwickelte Tools und Funktionalitäten nutzen, um Produktdaten für alle Ihre Zielkanäle zu erstellen und zu optimieren - entweder innerhalb unserer modernen Benutzeroberfläche oder, wenn Sie lieber in Spreadsheets arbeiten, über ein verbundenes Google Sheet (oder ähnliches). Connector Apps sind vorkonfigurierte Verbindungen, mit denen Sie kleinere Lücken in Ihrem bestehenden Technologie-Stack schließen können. Wenn Sie zum Beispiel bereits Angebote auf einem Mirakl-Marktplatz haben, Ihr Auftragsverwaltungssystem aber keine Integration mit diesem anbietet, können wir Ihre Lagerbestände, Preise und Bestellungen zwischen den beiden Systemen aktualisieren, ohne dass Sie ein neues Tool erlernen müssen.
-
Welche Art der Automatisierung ist mit eCommeleon möglich?eCommeleon bietet eine Reihe von Tools und Funktionen, mit denen Sie Daten speziell für Marktplätze erstellen und optimieren können. Je nachdem, welches unserer Produkte Sie verwenden, können Sie davon ausgehen, dass Sie mit eCommeleon eine Reihe von Prozessen optimieren können, darunter, aber nicht beschränkt auf: - Zuweisung von Kategorien, Pflichtfeldern und gültigen Werten speziell für Ihre Produkte - Konvertieren von Daten speziell für die Kanalanforderungen - Erstellung von optimierter Titel, Stichpunkte oder anderer Werte basierend auf Regeln und Nachschlagelisten - Hinzufügen von Bestandspuffern oder kanalspezifischer Preisgestaltung - Bereinigen/Konvertieren von Bestelldaten vor der Weitergabe an Ihre Auftragsverwaltungslösung
-
What about order management?Jedes Unternehmen handhabt Bestellungen anders, es hängt also ein wenig von Ihren spezifischen Anforderungen ab. eCommeleon kann: - Bestelldaten von angeschlossenen Marktplätzen sammeln - Diese Daten entsprechend Ihren Anforderungen Konvertieren/bereinigen - Rechnungen und Lieferscheine auf Grundlage von Vorlagen erstellen, wie sie von einem Marktplatz benötigt werden - Diese Daten für ein anderes System (z. B. Shopify, 3PL, WMS, OMS) zur Verfügung stellen - Rechnungen erstellen (kontaktieren Sie uns für weitere Informationen) Momentan hat eCommeleon keine direkte Integrationen mit Kurierdiensten (DHL, DPD, Hermes, usw.) zur Erstellung von Etiketten oder Erfassung von Tracking-Informationen Weitere interessante Anwendungsfälle im Zusammenhang mit Bestellungen: - FBA Multi-Channel-Fulfillment : eCommeleon kann Bestellungen aus anderen Kanälen an Ihr MCF-Konto weiterleiten, damit Amazon sie ausführen kann. - Mehrere Lagerstandorte : eCommeleon kann Bestelldaten an mehrere Standorte weitergeben, z. B. wenn Sie möchten, dass Ihr 3PL Bestellungen aus einem bestimmten Land oder mit bestimmten Produkten ausführt, andere Bestellungen jedoch selbst ausführt. - White-Label-Integrationen : Ihr 3PL kann eCommeleon verwenden, um Bestellinformationen von verbundenen Marktplätzen zu sammeln, ohne diese neuen Integrationen selbst erstellen zu müssen
-
Ist eCommeleon für Verkäufer mit großen Lagerbeständen geeignet?Im Allgemeinen gilt: Je mehr Produkte Sie haben, je mehr Produktkategorien Sie bedienen und je mehr Marktplätze Sie anbinden, desto mehr Wert werden Sie von eCommeleon erhalten. In der Praxis hängt es davon ab, wie Sie arbeiten möchten. Im Allgemeinen ist es oft am effizientesten, große Mengen an Produktdaten in einem Spreadsheet-Format zu verwalten. Für Verkäufer mit größeren Beständen empfehlen wir im Allgemeinen die Arbeit in einem verbundenen Google Sheet (oder Ähnlichem). Auf diese Weise wird eCommeleon mit den notwendigen Daten befüllt, die dann in die marktplatzspezifischen Formate konvertiert werden können, basierend auf Mappings und Automatisierungen, die für Ihre Produkte und Prozesse geeignet sind. eCommeleon ist äußerst flexibel und wir tun unser Bestes, um eine Lösung zu finden, die für den jeweiligen Kunden gut funktioniert. Bei größeren Beständen beinhaltet dies manchmal den Aufbau einer eigenen Produktdatenbank (aktuelle Beispiele umfassen Millionen von SKUs), auf die bei Bedarf zurückgegriffen werden kann. Der wichtigste Faktor ist nicht unbedingt die Anzahl der Produkte, sondern die Menge der Informationen, die jedes dieser Produkte enthält. Wenn jedes SKU Tausende von Attributen mit marktspezifischen Daten enthält, wird das jedes System verlangsamen. Unsere „Single Source of Truth“-Mentalität soll Ihnen dabei helfen, Ihre Daten so zu strukturieren, dass Ihr Team Produkte so schnell wie möglich zu Marktplätzen hinzufügen kann. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren.
-
Was ist mit Dropshipping?eCommeleon hat einige verschiedene Lösungen für Unternehmen, die ein Dropshipping-Modell betreiben (wollen): 1) Sie können mehrere Produktdatenquellen (z.B. die Produktdaten, die Sie von den Herstellern erhalten) mit eCommeleon verbinden. Diese Daten können dann in eCommeleon kombiniert und verbessert werden, bevor sie an Ihre angeschlossenen Marktplätze weitergeleitet werden 2) Bestellungen aus angeschlossenen Kanälen können in das gewünschte Format umgewandelt und dann an den Hersteller (oder dessen Logistikpartner) übermittelt werden, damit dieser die Bestellung versenden kann 3) eCommeleon arbeitet mit bestehenden Partnern zusammen, die ihre Produkte in einem Dropshipping-Modell anbieten. Zum Beispiel bietet Libri Millionen von SKUs an (hauptsächlich Bücher, Spiele, Medien), die über eCommeleon auf Ihrer Shopify- oder Shopware-Seite angeboten werden können. Sie können Produkte finden, die für Ihren Katalog geeignet sind, und eCommeleon wird sie automatisch zu Ihrem Bestand hinzufügen. Die Bestellungen werden dann an Libri weitergeleitet, das den Logistikprozess übernimmt.
-
Welche Arten der Integration mit Marktplätzen unterstützt eCommeleon?eCommeleon unterstützt 4 Haupttypen der Integration mit Marktplätzen: 1) Anforderungen: Wir lesen die Anforderungen der Märkte und stellen diese für Sie in einem verständlichen Format dar, damit Sie Ihre Produktdaten für jeden Ihrer Zielmärkte optimieren können. 2) Produkt-Feeds: Sobald Sie Ihre kanalspezifischen Daten in eCommeleon erstellt haben, übertragen wir diese auf den Marktplatz, um Einträge zu erstellen oder zu aktualisieren, die Ihre Kunden finden können. 3) Angebots-Feeds – Vorhandene Angebote werden regelmäßig mit aktuellen Lagerbeständen, Preisen und Lieferzeiten aktualisiert. 4) Auftragsfeeds – eCommeleon empfängt Auftragsinformationen von Ihren angeschlossenen Marktplätzen, konvertiert diese in ein generisches Format und übergibt sie dann im erforderlichen Format an Ihr gewähltes Auftragsmanagementsystem (OMS). Von dort erfassen wir Versand- und Trackinginformationen und geben diese an den Marktplatz zurück. Ebenso kümmern wir uns um (Teil-)Rücksendungen, Stornierungen und Rückerstattungen, sofern diese vom Marktplatz und Ihrem OMS unterstützt werden. Dieser Prozess ist für jeden Marktplatz anders; oft werden einige der Feeds kombiniert oder Daten müssen anders bereitgestellt werden (z. B. nicht über die API), aber eCommeleon zielt darauf ab, diese 4 Aspekte mit jedem unterstützten Marktplatz abzudecken.
-
Welche APIs bietet eCommeleon an?Wir bieten derzeit APIs an, die Ihnen Folgendes ermöglichen: 1) Übertragen Sie Produktdaten an eCommeleon, um sie als Ihre „Quelle“ zu verwenden. 2) Sammeln Sie Bestelldaten von eCommeleon / verbundenen Kanälen 3) Anforderungsinformationen von verbundenen Kanälen anfordern Mehr zu unserer Integrationsphilosophie erfahren Sie hier .
-
Warum erhebt eCommeleon eine Verkaufsprovision?Wir glauben an gemeinsamen Erfolg, aber ja, wir möchten auch ein Stück von diesem süßen Kuchen. Ehrlich gesagt haben wir uns angesehen, was unsere Konkurrenten machen, und es schien uns der fairste Weg zu sein, ein skalierbares und dennoch wettbewerbsfähiges Preismodell zu entwickeln. Wir sind uns durchaus bewusst, dass die Margen knapp sein können und dass ein Prozentsatz des GMV nicht für alle Produkte/Preisklassen geeignet ist. Schlagen Sie also gerne eine bessere Option vor, wenn Sie unsere Produkte verwenden möchten, uns aber kein Stück vom Kuchen abschneiden können.
-
Wie lang sind die eCommeleon-Verträge?Im Allgemeinen 30 Tage. Konkretere Informationen finden Sie in unseren AGBs. Es genügt jedoch zu sagen, dass wir nicht vorhaben, Sie an eine bestimmte Leistung zu binden. Für einige Dienstleistungen wie Kontoverwaltung*, kundenspezifische Entwicklung oder White-Label-Lösungen werden kundenspezifische Lock-Ins ausgehandelt. *normalerweise 90 Tage, für Zwecke der Kapazitätsplanung
-
Was ist mit dem Chamäleon?Bei Ihrer Suche nach Lösungen für den Verkauf auf Marktplätzen haben Sie wahrscheinlich festgestellt, dass sowohl die Marktplätze als auch andere Channel-Management-Lösungen von Ihnen als Verkäufer erhebliche Änderungen an Ihren Prozessen erfordern, insbesondere an Ihren Produktdaten. Bei eCommeleon haben wir keine eigenen Datenanforderungen. Das heißt, wir passen unser System an die Prozesse, den Tech-Stack und die Ziele jedes Kunden an – wie ein Chamäleon. eCommeleon = eCommerce:Chamäleon - /ˈiːkɒm.ɪ.liː.ən/
-
Was macht eCommeleon anders?Unsere Expertise liegt bei Marktplätzen und insbesondere bei Produktdaten für Marktplätze. Dies kommt von unserem Hintergrund in einer Agentur, wo unser Team aus über 50 Mitarbeitern täglich mit den meisten führenden Channel-Management-Tools im Auftrag von Verkäufern wie Ihnen gearbeitet hat. Seit 2007 kämpft unser Team mit den komplexen und sich ständig ändernden Anforderungen an Produktdaten. Je mehr Produkte und Marktplätze im Spiel sind, desto größer wird das Problem. Aus diesem Grund haben wir eCommeleon entwickelt. Ursprünglich als internes Tool konzipiert, mit dem unser Team effizient Hunderttausende von Einträgen auf mehreren Marktplätzen in mehreren Sprachen und in allen Kategorien erstellen kann. Als wir eCommeleon im Jahr 2019 auf den Markt brachten, erhielten wir schnell das Feedback, dass eine direkte Listung von eCommeleon hilfreich wäre. Daher begannen wir auch mit dem Aufbau direkter Integrationen zu Marktplätzen.
Kontakt aufnehmen
Adresse
Holzhäuser Straße 120,
04299 Leipzig
Deutschland